Manchmal fühlt sich das Leben an, als würde man mit angezogener Handbremse fahren. Du willst vorwärtskommen, dich verändern, Altes loslassen – aber irgendetwas hält dich zurück. Das sind oft unbewusste Blockaden: Glaubenssätze, Ängste oder emotionale Wunden, die tief in deinem Inneren schlummern. Hypnose kann helfen, diese Blockaden zu lösen und neue Wege zu öffnen.

Was sind innere Blockaden eigentlich?

Innere Blockaden sind mentale oder emotionale Hindernisse, die dich daran hindern, dein volles Potenzial auszuschöpfen. Sie können sich in verschiedenen Formen zeigen:

  • Ängste: Die Angst vor Versagen, Ablehnung oder Veränderung kann dich lähmen.
  • Glaubenssätze: Überzeugungen wie „Ich bin nicht gut genug“ oder „Ich verdiene kein Glück“ steuern oft unbewusst unser Verhalten.
  • Emotionale Wunden: Erlebnisse aus der Kindheit oder vergangene Verletzungen können sich tief im Unterbewusstsein festsetzen.
  • Selbstsabotage: Du hast ein Ziel, aber irgendwie sabotierst du dich selbst immer wieder auf dem Weg dorthin.

Das Problem: Diese Blockaden laufen oft unbewusst ab. Sie sind wie Programme in deinem inneren Betriebssystem, die automatisch gestartet werden, ohne dass du es bemerkst.

Warum ist Hypnose so wirkungsvoll bei der Blockadenlösung?

Hypnose bietet einen direkten Zugang zum Unterbewusstsein – dem Ort, an dem viele Blockaden wurzeln. Im normalen Wachzustand wird dein Bewusstsein von Logik und kritischem Denken dominiert. Doch in Trance entspannt sich dieser kritische Filter, sodass tief verwurzelte Überzeugungen und Muster sichtbar und veränderbar werden.

Wie funktioniert das konkret?

Während einer Hypnosesitzung werden durch gezielte Suggestionen und Imaginationen neue, hilfreiche Denk- und Verhaltensmuster etabliert. Je nach Methode kann das so aussehen:

  • Regression: Durch eine sanfte Rückführung in frühere Erlebnisse können die Ursprünge der Blockade bewusst gemacht und verarbeitet werden.
  • Symbolarbeit: Blockaden können sich in Form von inneren Bildern zeigen. Indem diese Bilder verändert oder transformiert werden, löst sich die Blockade auf.
  • Neuformulierung von Glaubenssätzen: Negative Überzeugungen werden durch neue, förderliche ersetzt – zum Beispiel „Ich bin nicht gut genug“ zu „Ich bin wertvoll und kompetent“.
  • Ressourcenstärkung: Hypnose kann dir helfen, deine eigenen Stärken und Ressourcen bewusster wahrzunehmen und zu aktivieren.

Ein Beispiel aus der Praxis

Anna (Name geändert) möchte sich beruflich weiterentwickeln. Sie hat das Wissen, die Fähigkeiten und die Erfahrung – und doch fühlt sie sich jedes Mal blockiert, wenn es um eine Beförderung oder eine neue Chance geht. Durch Hypnose kommt sie der Ursache auf die Spur: Eine Situation aus der Kindheit, in der sie sich klein und unwichtig fühlte, hat sich tief in ihr Unterbewusstsein eingeprägt. Sie hat gelernt, „nicht auffallen“ zu müssen. In der Hypnose erlebt sie diese Situation neu, gibt ihr eine andere Bedeutung und integriert ein neues Gefühl von Selbstbewusstsein. Nach ein paar Sitzungen berichtet sie: „Ich traue mich endlich, für mich einzustehen – und es fühlt sich ganz natürlich an.“

Was kann man durch die Blockadenlösung in Hypnose erreichen?

Die Wirkung der Blockadenlösung ist individuell, aber viele Klient*innen berichten von:

  • Mehr innerer Freiheit: Das Gefühl, dass die „Handbremse gelöst“ wurde.
  • Stärkeren Selbstvertrauen: Wenn alte Muster verschwinden, wächst das Vertrauen in die eigene Kraft.
  • Klarheit und Leichtigkeit: Viele erleben eine Art inneres Aufräumen und eine neue Perspektive auf ihr Leben.
  • Lösen von Ängsten: Ob Prüfungsangst, Lampenfieber oder Angst vor Ablehnung – vieles verliert in der Hypnose seinen bedrohlichen Charakter.

Wie läuft eine Hypnose zur Blockadenlösung ab?

Der Prozess ist sanft, individuell und wird genau auf deine Themen abgestimmt. Typischerweise läuft eine Sitzung folgendermaßen ab:

  1. Vorgespräch: Wir klären gemeinsam, worum es geht, welche Blockaden sich zeigen und welches Ziel du erreichen möchtest.
  2. Einleitung der Trance: Durch eine entspannende Induktion kommst du in einen Zustand tiefer Ruhe und fokussierter Aufmerksamkeit.
  3. Arbeit im Unterbewusstsein: Je nach Methode lösen wir die Blockade durch Bilder, Suggestionen oder eine Regression.
  4. Neue Verankerung: Damit die Veränderung bestehen bleibt, wird das neue Gefühl oder die neue Überzeugung im Unterbewusstsein gefestigt.
  5. Rückführung in den Wachzustand: Du kommst sanft wieder ins Hier und Jetzt zurück – oft mit einer neuen Klarheit und inneren Leichtigkeit.

Wie lange dauert es, Blockaden zu lösen?

Das hängt von der Tiefe der Blockade ab. Manche Menschen spüren schon nach einer Sitzung eine Erleichterung, andere brauchen mehrere Termine. Da Hypnose direkt auf das Unterbewusstsein wirkt, sind oft weniger Sitzungen nötig als bei rein gesprächsbasierten Methoden.

Ist Hypnose für jeden geeignet?

Grundsätzlich ja – sofern du offen dafür bist und bereit, dich auf den Prozess einzulassen. Wichtig ist, dass du es wirklich willst und nicht „nur mal ausprobieren“ möchtest. Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen (siehe Kontraindikationen) sollten vorher mit ihrem Arzt oder Therapeuten sprechen.

Fazit: Mehr innere Freiheit

Blockaden sind keine unüberwindbaren Hindernisse – sie sind eher wie alte Softwareprogramme, die nicht mehr funktionieren. Hypnose kann dir helfen, sie zu erkennen, zu verändern und neue, hilfreiche Überzeugungen zu etablieren.

Wenn du neugierig geworden bist und selbst erfahren möchtest, wie dich Hypnose beim Erreichen deiner Ziele unterstützen kann, dann vereinbare doch einen Termin für eine Schnuppersitzung.


Mein kleines Buch „Einfacher wird es nicht (aber vielleicht schöner)“ ist ein Herzensprojekt – voller humorvoller Gedanken und mit ganz vielen Vierhaaren, die mit ihren Impulsen zur Leichtigkeit im Alltag anregen. Wenn Du neugierig bist, wie die kleinen Dinge manchmal große Veränderungen bringen, schau gerne rein! Hier ist die Geschichte hinter dem Buch.

Hier geht’s zum Buch auf Amazon!