Was ist eine Gedanken-Arabeske?

Die Gedanken-Arabesken sind mein eigenes Format. Es sind kurze Texte, in denen ich Gedanken festhalte, die sich verschlungen oder assoziativ entwickeln; Beobachtungen, Fundstücke oder Kuriositäten, die nicht immer in meine anderen Blogartikel passen. Eigentlich ist es mein persönlichstes Format.Eine gezeichnete Arabeske mit verschnörkelten, ineinander verwobenen Formen in Schwarzweiß, daneben ein stilisiertes Vierhaar mit Stift, das auf das Muster zeigt.

Es gibt Tage, da macht mein Hirn Dinge, die ich ihm so nie beigebracht habe. Es springt in Sorgen, rechnet Katastrophen vor, entwirft Worst-Case-Szenarien in Dolby Surround. Und ich sitze daneben und denke: Echt jetzt? Muss das sein?

Dann ist der richtige Zeitpunkt für eine Hirnschimpfe.
Eine klare, aber wohlwollende Ansage:
„Lieber Kopf, ich weiß, du meinst es gut. Du willst mich warnen, vorbereiten, beschützen. Aber gerade eben brauchst du keine Bühne. Kein Drama. Keine Panik-Oper.“

Manchmal frage ich mich: Warum eigentlich immer gleich der schlimmste Fall? Warum denkt mein Hirn in Abgründen statt in Möglichkeiten?
Was wäre, wenn ich mir stattdessen einfach mal ausmale, dass es gut ausgeht?
Nicht naiv. Nur fair.
Ein inneres Gegengewicht zur Angst, ein bisschen Vorstellungskraft in Richtung: Was, wenn’s klappt?

Hirnschimpfe heißt für mich: innehalten, das Gedankenchaos wahrnehmen und dann freundlich, aber bestimmt die Richtung ändern.
Denn ich bin nicht mein Hirn.
Ich habe eins. Und ich darf es erziehen.

Erkennst du dich wieder? Wenn dein Kopf manchmal Bühnenstücke aufführt, die du nie gebucht hast, und du dir mehr innere Ruhe wünschst, dann lass uns gemeinsam hinschauen. Ruf mich gerne an!

Mein kleines Buch „Einfacher wird es nicht (aber vielleicht schöner)“ ist ein Herzensprojekt – voller humorvoller Gedanken und mit ganz vielen Vierhaaren, die mit ihren Impulsen zur Leichtigkeit im Alltag anregen. Wenn Du neugierig bist, wie die kleinen Dinge manchmal große Veränderungen bringen, schau gerne rein! Hier ist die Geschichte hinter dem Buch.

Hier geht’s zum Buch auf Amazon!