Hypnose als Prozess: Warum Veränderung Zeit braucht
Einmal Hypnose und alles ist weg. Diesen Gedanken hattest du vielleicht auch schon. Er ist verständlich, denn er passt perfekt zu unserer
Einmal Hypnose und alles ist weg. Diesen Gedanken hattest du vielleicht auch schon. Er ist verständlich, denn er passt perfekt zu unserer
Unter dem Hashtag #12von12 dokumentieren viele Blogger:innen ihren Alltag am 12. des Monats in 12 Bildern. Eine lange Blogtradition. Viele Bilder, wenig
Warum weniger Plan manchmal mehr Richtung gibt Der Sommer war lang, lebendig und voll von Bewegung. Ich habe gearbeitet, gecoacht, geschrieben, geplant
Ich kann ziemlich gut funktionieren. Und ich habe das lange Zeit für eine Tugend gehalten. Eigene Bedürfnisse kann man getrost ignorieren. Die
Der September war ein Monat zwischen konzentrierter Arbeit und ganz schön viel verschiedenen Gefühlen. Beruflich stand alles im Zeichen von Klarheit
Verliere ich die Kontrolle? – Die größten Ängste rund um Hypnose im Faktencheck Bevor es spannend wird, erstmal die Basics. Viele Sorgen
Coaching ist mehr als ein Label „Coach“ nennen sich heute viele. Der Begriff ist so überdehnt, dass er oft leer wirkt. Fitness-Coaches,
Es gibt Fragen, die setzen sich fest. Diese hier ist so eine: Ist Hypnose eigentlich Embodiment? Eine Frage, die mich reizt. Weil
Unter dem Hashtag #12von12 dokumentieren viele Blogger:innen ihren Alltag am 12. des Monats in 12 Bildern. Eine lange Blogtradition. Viele Bilder, wenig
Systemisches Aufstellen ist ein wirksames Werkzeug im Coaching, um unbewusste Muster und festgefahrene Dynamiken sichtbar zu machen. Ob im Beruf, in der
Manchmal kommen Rückmeldungen, die nicht nur berühren, sondern auch genau das auf den Punkt bringen, was mir in meiner Arbeit wichtig ist.Sabine