Coaching und Hypnose Hannover – Illustration mit zwei Figuren im Gespräch im Klarplatz

Manche kommen mit einem Thema. Andere mit einem inneren Knoten. Wieder andere wissen nur, dass es so nicht weitergeht und haben vielleicht eine vage Vermutung. Gemeinsam ist ihnen: Sie suchen einen Ort, an dem sie nicht funktionieren müssen. Sondern denken, fühlen, sortieren dürfen.

Willkommen im Klarplatz.

Was Menschen zu mir führt und was sie wirklich brauchen

Ja, es geht oft um klassische Coachingthemen: Entscheidungen, Überforderung, Neuanfang. Aber die eigentliche Frage, die unter allem liegt, lautet meist: Wie komme ich wieder in Kontakt mit mir selbst?

Die meisten wissen ziemlich genau, was von ihnen erwartet wird, und funktionieren entsprechend – auch wenn sich längst das Gefühl eingenistet hat, dass etwas falsch läuft. Im Job, in der Familie, in der Rolle, die sie ausfüllen. Viel schwerer ist es, zu spüren, was man selbst eigentlich will. Noch schwerer: danach zu handeln. Denn das heißt oft auch, Grenzen zu setzen, Erwartungen zu enttäuschen, sich selbst zuzumuten.

Deshalb arbeite ich nicht mit schnellen Tipps oder Lifehacks, und es gibt bei mir kein Erfolgsversprechen. Ich arbeite mit Geduld, Neugier und einem klaren Blick für das, was wirklich wichtig ist. Manchmal ist das ein Perspektivwechsel. Manchmal eine unbequeme Frage. Manchmal einfach das Erleben, dass man sein darf, wie man gerade ist.

Wofür meine Praxis steht: Haltung statt Hokuspokus

Coaching und Hypnose sind Werkzeuge. Aber das Entscheidende ist die Haltung dahinter:

Ich glaube nicht an Menschen, die kaputt sind. Ich glaube an Systeme, die Menschen zermürben. Und an die Kraft, sich daraus zu lösen. Ich arbeite nicht mit Druck, sondern mit Raum. Ich pflege einen zugewandten Ton, nicht aus Nettigkeit, sondern weil echte Verbindung daraus entsteht.

Hier gibt es keine Transformation in 90 Minuten. Aber oft den ersten echten Gedanken seit Langem. Und manchmal auch einen kleinen Riss im alten Selbstbild. Genau dort beginnt Veränderung.

Wie ich arbeite: Coaching und Hypnose ohne Showeffekte

Hypnose ist kein Zirkus. Coaching ist keine Managementtechnik. Beides sind Zugänge zum inneren Kompass. Und der funktioniert bei jedem Menschen ein bisschen anders.

Ich arbeite mit Fragen, die keine schnellen Antworten brauchen, mit Methoden, die dem Menschen dienen und nicht umgekehrt, mit Struktur, aber ohne Starrheit, mit Humor, wenn es passt, aber nie auf Kosten der Tiefe.

Wer hierherkommt, muss erstmal nichts liefern. Aber etwas leisten schon: sich selbst ernst nehmen, sich auf Neues einlassen, auch wenn es ungewohnt ist. Das braucht Mut. Und es braucht manchmal auch die Bereitschaft, die Kontrolle ein Stück weit abzugeben – zum Beispiel in einer Hypnosesitzung. Viele meiner Klientinnen und Klienten erleben das nicht als Kontrollverlust, sondern als Entlastung. Endlich mal nicht alles managen. Endlich mal nicht funktionieren.

Was Klientinnen und Klienten wirklich mitnehmen: jenseits von Life Changing

Veränderung ist selten ein Feuerwerk. Sie kommt leise, fast unbemerkt. Als Gedanke, der hängen bleibt. Als neuer Blick auf alte Geschichten. Als Entlastung, endlich nicht mehr allein mit dem inneren Chaos zu sein.

Manche sagen nach einer Sitzung: „Ich weiß jetzt nicht viel mehr, aber ich bin irgendwie ruhiger“. Das ist kein Nebeneffekt. Das ist Wirkung.

Andere berichten nach Wochen: „Ich habe Ihre Frage nicht mehr aus dem Kopf bekommen. Und irgendwann habe ich gemerkt, dass sie mir geholfen hat, eine Entscheidung zu treffen.“

Oder: „Ich bin zum ersten Mal nicht weggelaufen vor dem, was in mir los ist. Sondern dageblieben. Und das fühlt sich gut an.“

Das ist es, was meine Arbeit ausmacht. Kein Glanz und Gloria. Aber Tiefe, Klarheit und manchmal ein bisschen Mut zur Zumutung.

Und manchmal, ganz selten, auch ein Lächeln in einem Moment, der sich vorher nur schwer oder grau angefühlt hat. Nicht, weil plötzlich alles gut ist. Sondern weil etwas in Bewegung gekommen ist.

Wenn du auf der Suche nach einem Ort bist, an dem du nicht einfach nur funktionieren musst, dann bist du hier richtig

Der Klarplatz ist kein Selbstoptimierungsprogramm. Es ist ein Ort, an dem du dich auf den Weg zu dir machen kannst. Ein Raum für echte Bewegung. Innen wie außen.

Wenn du neugierig bist, wie das für dich aussehen könnte, melde dich. Ich verspreche dir keine schnelle Lösung. Aber ein Gespräch, das etwas ins Rollen bringt.

Claudia Stellmacher-Köthe, Coachin und Hypnose-Spezialistin

„Einfacher wird es nicht (aber vielleicht schöner)“ ist ein Buch mit Gedanken aus dem echten Leben – pointiert, manchmal schräg, manchmal ernst. Und natürlich mit den Vierhaaren, die das alles aufs Wesentliche runterbrechen. Es geht um das, was uns beschäftigt, ohne dass wir immer drüber sprechen. Um Alltag, Zweifel und die Frage, wie man dem Leben mit ein bisschen mehr Klarheit begegnet.

Wenn dich interessiert, wie das Buch entstanden ist – ganz ohne Plan, aber mit viel Sturheit – dann kommt hier die Geschichte dahinter: Einfacher wird es nicht (aber vielleicht schöner): Wie mein Skript den Weg aus der Schublade fand – und nicht zurückdurfte

Hier geht’s zum Buch auf Amazon!