FAQ2025-09-11T22:46:13+02:00
Klarplatz.de | Claudia Stellmacher-Köthe
Coaching2025-09-25T13:01:57+02:00

Was ist sinnorientiertes Coaching?
Sinnorientiertes Coaching stellt deine Werte und Ziele in den Mittelpunkt. Es hilft dir, dein Leben bewusst und erfüllt zu gestalten.

Wie unterstützt mich Coaching dabei, selbstbestimmter zu leben?
Coaching stärkt Klarheit, Selbstvertrauen und Entscheidungsfähigkeit – für ein Leben, das du aktiv gestaltest.

Welche Themen kann ich ins Coaching einbringen?
Beruf, persönliche Entwicklung, Beziehungen oder Übergänge im Leben. Jedes Thema ist willkommen.

Wie lange dauert eine Sitzung?
90 Minuten. Für Tiefgang empfehle ich 90 Minuten. Erste Ergebnisse zeigen sich oft nach 4–5 Terminen.

Ist Coaching nur für berufliche Fragen geeignet?
Nein. Coaching betrachtet den ganzen Menschen und verbindet Berufliches und Privates.

Wie läuft eine typische Sitzung ab?
Check-in, Zielklärung, Arbeit mit Methoden, die individuell zu dir passen.

Kann Coaching mir bei Stress helfen?
Ja. Du lernst, Stressfaktoren zu erkennen, Gelassenheit aufzubauen und Strategien anzuwenden.

Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein. Deine Erfahrungen und dein Leben sind die Basis für die Arbeit.

Wie erkenne ich den Erfolg des Coachings?
An deinem Alltag: mehr Klarheit, Selbstbewusstsein, Gelassenheit. Wir reflektieren regelmäßig.

Kann ich Coaching auch online machen?
Ja, Coaching ist vor Ort in Hannover und online möglich – flexibel und ortsunabhängig.

Welche Methoden kommen zum Einsatz?
Systemische Fragen, Visualisierungen, Psychodrama-Elemente und meine Vierhaarkarten.

Wann ist Coaching nicht geeignet?
Coaching ersetzt keine Therapie. Bei psychischen Erkrankungen sind Ärztinnen oder Therapeutinnen gefragt.

Wie unterscheidet sich Coaching von Hypnose?
Coaching ist dialogisch und bewusst. Hypnose arbeitet im Unterbewusstsein. Beide Methoden ergänzen sich.

Wie oft sollte ich ins Coaching kommen?
Das hängt vom Anliegen ab – von einmalig bis mehrere Monate. Wir klären es individuell.

Wie buche ich einen Termin?
Über meinen Online-Kalender oder per Kontaktformular.

Hypnose2025-09-25T12:57:46+02:00

1. Was ist Hypnose?
Hypnose ist ein Zustand tiefer Entspannung und Konzentration. Dein Unterbewusstsein ist in diesem Moment besonders offen für neue Sichtweisen und Veränderungen.

2. Ist Hypnose sicher?
Ja. Hypnose ist ein natürlicher Zustand, den du täglich erlebst – etwa beim Lesen oder Tagträumen. Du bleibst jederzeit bei Bewusstsein und behältst die Kontrolle.

3. Kann jeder hypnotisiert werden?
Grundsätzlich ja. Offenheit und Vertrauen sind entscheidend. Mit etwas Übung gelingt Hypnose fast jedem Menschen, auch ohne Vorerfahrung.

4. Wie fühlt sich Hypnose an?
Wie ein entspannter, wacher Zustand – ähnlich der Phase kurz vor dem Einschlafen. Du bist präsent, aber dein Körper ist tief entspannt.

5. Ist Hypnose dasselbe wie Schlaf?
Nein. Du bleibst aufmerksam und kannst sprechen oder reagieren. Nur selten gleiten Menschen in den Schlaf, dann wirst du sanft zurückgeholt.

6. Kann man in Hypnose die Kontrolle verlieren?
Nein. Hypnose bedeutet nicht, willenlos zu sein. Du entscheidest jederzeit selbst, was passiert.

7. Wie viele Sitzungen braucht man?
Das hängt vom Thema ab. Manchmal genügt eine Sitzung, oft sind mehrere Termine sinnvoll. Wir besprechen den Rahmen individuell.

8. Hilft Hypnose bei der Rauchentwöhnung?
Ja. Hypnose kann das Verlangen verringern, neue Routinen fördern und den Ausstieg erleichtern.

9. Ist Hypnose auch bei Stress und Schlafproblemen wirksam?
Sehr. Hypnose unterstützt dabei, zur Ruhe zu kommen, innere Spannungen abzubauen und erholsamer zu schlafen.

10. Kann Hypnose bei Ängsten helfen?
Ja, Hypnose wird häufig eingesetzt, um mit Prüfungsangst, Redeangst oder allgemeinen Belastungen leichter umzugehen.

11. Kann ich mich an alles erinnern, was während der Hypnose passiert?
In der Regel ja. Hypnose ist kein Schlaf, sondern ein fokussierter Zustand, aus dem Erinnerungen klar bleiben.

12. Gibt es Nebenwirkungen von Hypnose?
Normalerweise nicht. Die meisten fühlen sich danach entspannt, erfrischt und innerlich sortiert.

13. Funktioniert Hypnose bei jedem Thema?
Nicht bei allem. Hypnose kann unterstützen, Gewohnheiten zu verändern, Stress zu reduzieren oder Motivation zu steigern. Sie ersetzt keine ärztliche oder therapeutische Behandlung.

14. Ist Hypnose auch online möglich?
Ja, Hypnose kann auch online stattfinden. Wichtig sind eine stabile Verbindung, ein ungestörter Raum und deine Bereitschaft, dich einzulassen.

15. Wie buche ich eine Hypnosesitzung?
Am einfachsten über meinen Online-Kalender.

Nach oben